Page 91 - Demo
P. 91


                                    91kurzen Fahrwasser der Jade ist unsere vision%u00e4re Privatinitiative geboren wurde.%u201c Immun gegen UnkenrufeEin Unterfangen so %u00fcberfl%u00fcssig wie ein Kropf t%u00f6nte es den Wilhelmshavenern seinerzeit von Antwerpen bis Hamburg entgegen. Doch die WHV e.V. lie%u00df sich nicht beirren. Schlie%u00dflich hatte man sich 1985 doch vor allem zu dem Zweck gegr%u00fcndet, die maritime Wirtschaft vor Ort zu st%u00e4rken. Eines der zu l%u00f6senden Probleme waren beispielsweise die st%u00e4ndig steigenden Baggerkosten zur Unterhaltung des Jade-Fahrwassers. Das damalige WHV e.V.-Vorstandsmitglied Johan Anton van Weelden war selbst davon betroffen. F%u00fcr den Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer der Beta-Raffinerie waren die j%u00e4hrlich steigenden Bagger-Kosten vor den Umschlagsbr%u00fccken ein nicht mehr hinzunehmendes %u00c4rgernis.Warum also nicht das Baggergut in dem Bereich zwischen Niedersachsenbr%u00fccke und den Br%u00fccken der Raffinerie im Flachwasserbereich lagern und so langfristig ein neues Hafengel%u00e4nde schaffen? Schnell entwickelt die Idee eine gewisse Eigendynamik. Auf den Aufsp%u00fclfl%u00e4chen einen weiteren Umschlagplatz zu schaffen, war urspr%u00fcnglich garnicht geplant gewesen und erschien anfangs auch gar nicht als zukunftstr%u00e4chtig.Ein Standort mit PotenzialDoch schon Anfang der 1990er Jahre zeichnete sich ab, dass der Containerverkehr weltweit wachsen w%u00fcrde. Weshalb sollte Wilhelmshaven also nicht mit seinen Wettbewerbsvorteilen wie enorme als Industriegebiet ausgewiesene Fl%u00e4chen sowie einer unbelasteten Verkehrsanbindung werben? Das fragten sich auch die kreativen K%u00f6pfeund Vordenker der WHV e.V. Schnell wurde daher aus der Vision das Jade-Port-Projekt.%u201eWir wussten von Anfang an, dass unser Faustpfand das tiefe Fahrwasser der Jade und die unkomplizierten nautischen Vorbedingungen sind%u201c, erinnert sich das damalige Vorstandsmitglied G%u00fcnter Reiche. Neben John H. Niemann, Hans-Peter Kramer, Johan Anton van Weelden und WHV e.V.-Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Detlef Weide geh%u00f6rte er zur Ideenschmiede des Projektes JadeWeserPort (JWP).Global unterwegsWie immer, wenn Experten unter sich sind,gab es hei%u00dfe Diskussionen. In diesem Fall %u00fcber Schiffsgr%u00f6%u00dfen und die Zukunft der Schifffahrt im Allgemeinen. Aber wie wusste schon der gute alte Goethe: %u201eDie beste Bildung findetein gescheiter Mensch auf Reisen!%u201c Und so r%u00fchrten die Wilhelmshavener Hafenwirtschaftsf%u00f6rderer weltweit die Werbetrommel.
                                
   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95