Page 17 - Demo
P. 17
17Wirtschaftsverbandes (AWV), John H. Niemannsen. (NEPTUN Schiffahrts-Agentur GmbH), Horst Apel (Nord-West Oelleitung), Arno Schreiber (Oberstadtdirektor Wilhelmshaven),Dieter Lerch (Nieders%u00e4chsisches Hafenamt), Hans L%u00fcders (Jade-Dienst), Wolfgang Schottler (Jade-Stahl), Udo Helenurm (Schiffsausr%u00fcstung Wilhelmshaven), Karl-Detlef Klinger (Figdor), G%u00fcnter Reiche (Stadtwerke Wilhelmshaven) und Ulrich Janss, Assistent des AWV-Hauptgesch%u00e4ftsf%u00fchrers.Volle Kraft vorausDanach ging alles Schlag auf Schlag. An der offiziellen Geburtsstunde der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V.am 15. April 1985 nahmen 38 Personen teil.Der Verein hatte damals 24 Gr%u00fcndungsmitglieder. In der Satzung war unter Vereinszweck zu lesen: %u201eAlle am Hafengeschehen Wilhelmshavens interessierte Kreise und die mit dem Hafen verbundene Wirtschaft zusammenzuf%u00fchren, um die wirtschaftliche Entwicklung des Hafens zu f%u00f6rdern und zu verbessern, f%u00fcr den Hafen und seine Belange einzutreten und f%u00fcr diesen nach au%u00dfen zu werben, berechtigte Interessen seiner Mitglieder bei allen Institutionen zu vertreten und gemeinsame Interessen seiner Mitglieder gegen%u00fcber Dritten zu koordinieren.%u201cEin kr%u00e4ftiger Motor der Hafenentwicklung war damit konzipiert worden. Eine Idee,die gestern wie heute begeistert. Seitdem hei%u00dft es %u201evolle Kraft voraus%u201c, was sich nicht