Page 11 - Demo
P. 11
11Gru%u00dfwortSehr geehrter Herr Niemann,sehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitglieder der WilhelmshavenerHafenwirtschafts-Vereinigung e.V.,mit gro%u00dfer Freude und voller Anerkennung blicken wir auf vier Jahrzehnte engagierter und erfolgreicher Arbeit der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e.V.) zur%u00fcck. Dass sich 1985 F%u00fchrungskr%u00e4fte Wilhelmshavener Unternehmen zusammenfanden, um die Stadt maritim weiterzuentwickeln, hat sich als gro%u00dfer Gl%u00fccksfall erwiesen. Ich gratuliere herzlich zu diesem Jubil%u00e4um und sage Danke f%u00fcr40 Jahre vision%u00e4rer Netzwerkarbeit, die Wilhelmshaven nachhaltig gepr%u00e4gt hat.Die Gr%u00fcndungsmitglieder einte die %u00dcberzeugung, dass Wilhelmshaven mehr sein sollte als nur Deutschlands gr%u00f6%u00dfter Marinest%u00fctzpunkt. Mit diesem Anspruch habensie durch aktives Handeln als maritime Wirtschaftsf%u00f6rderer die Hafenwirtschaft vernetzt und zur St%u00e4rkung der regionalen Wirtschaft beigetragen. Eine Schl%u00fcsselrolle nahm dabei stets John H. Niemann ein. Er war und ist das Gesicht der Wilhelmshavener Hafenwirtschaft und hat mit seinem unerm%u00fcdlichen Einsatz den JadeWeserPort ma%u00dfgeblich mitgestaltet. Die WHV e.V. initiierte unter seiner F%u00fchrung 1998 eine Potenzialanalyse und zwei Jahre sp%u00e4ter eine Machbarkeitsstudie, die schlie%u00dflich die Landesregierung %u00fcberzeugte, dass der erste deutsche Tiefwasserhafen an die Jade geh%u00f6rt. Ohne John H. Niemann g%u00e4be es den JadeWeserPort heute nicht.Sein Engagement geht jedoch weit %u00fcberden Containerhafen hinaus. Gemeinsam mit der WHV e.V. setzte er entscheidende Impulse f%u00fcr die Modernisierung der Infrastruktur, die Ansiedlung neuer Unternehmenund die F%u00f6rderung zukunftsweisender Projekte. Bereits vor Jahrzehnten pl%u00e4dierte die WHV e.V. f%u00fcr ein LNG-Terminal in Wilhelmshaven %u2013 eine Vision, die heute Realit%u00e4t istund zur Energiesicherheit Deutschlands beitr%u00e4gt. Die Entwicklung Wilhelmshavens zur deutschen Energiedrehscheibe mit massiven Investitionen in Wasserstofftechnologie und Pipeline-Infrastruktur zeigt einmal mehr die Weitsicht der WHV e.V. und ihres langj%u00e4hrigen Pr%u00e4sidenten. Der EnergyHub Wilhelmshaven ist ein Leuchtturmprojekt, das Deutschland nachhaltiger und unabh%u00e4ngiger aufstellt.Dabei zeigt sich, dass maritime Visionen seit jeher in Wilhelmshaven Anker werfen. Schon die Stadtgr%u00fcndung 1869 war von Pioniergeist gepr%u00e4gt %u2013 eine Haltung, die auch John H. Niemann und seine Mitstreiter auszeichnet. Seine Verbundenheit mit der Hafenwirtschaft