Page 18 - Demo
P. 18


                                    18dass der WHV e.V.-Vorstand bis heutetraditionell ehrenamtlich arbeitet. Erfahrungstr%u00e4ger aus der Wirtschaft stellen hierbeiihr Wissen und Netzwerk unentgeltlich zurVerf%u00fcgen.Hafenvision%u00e4re seit 1985Eine Entscheidung, die sich bew%u00e4hrt hat. Nach 40-j%u00e4hriger Vorstandsarbeit beschreibt der Pr%u00e4sident der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V., John H. Niemann,die Motivation seiner Mitstreiter und seinen eigenen Ansporn so: %u201eWenn man so will, sindwir alte Hasen, aber %u201ayoung at heart%u2019. Expertise muss Offenheit gegen%u00fcber neuen Entwicklungen nicht zwangsl%u00e4ufig ausschlie%u00dfen.Daf%u00fcr treten wir als Sprachrohr der maritimen Wirtschaft mit unseren Projekten immer wieder den Beweis an. Seit unserer Gr%u00fcndung sind wir davon %u00fcberzeugt, dass die Hafenwirtschaft und die damit verbundenen parallel entstehendenSynergien zum Wohle unseres Standortes und des gesamten Jade-Wirtschaftsraumes beitragen werden. Inzwischen haben wir viel bewegt. Angefangen von der Abschaffung der Schleusengeb%u00fchren f%u00fcr die gewerbliche Schifffahrt %u00fcber den Bau des JadeWeserPorts bis hin zum ersten deutschenLNG-Terminals und dem neu gegr%u00fcndeten,ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven%u2018.zuletzt an den Mitgliedszahlen erkennen an. Aus den einst zwei Dutzend Mitgliedernsind mittlerweile rund 160 hafenaffine Weggef%u00e4hrten geworden. N%u00e4he zur WirtschaftMenschen buchst%u00e4blich mit ins Boot zu holen,geh%u00f6rt seit jeher zu den Kernkompetenzen der Vereinigung. Bereits mit seinem ersten Vorstand Wolfgang Schottler, Horst Apel als seinem st%u00e4ndigen Vertreter und Schatzmeister Rolf Breitlauch (Sparkasse Wilhelmshaven) sowie den VorstandsmitgliedernArno Schreiber und John H. Niemann jun. kam die WHV e.V.-Maschine schnell aufTouren. Angetrieben von einem einzigartigenErfolgsrezept aus Know-how, Kooperationund Kommunikation. Organisatorisch geh%u00f6rte die HafenwirtschaftsVereinigung e.V. %u00fcbrigens noch bis zum Juli 1987 zum Allgemeinen Wirtschaftsverband. Dessen Assistent Ulrich Janss %u00fcbernahm kurze Zeit sp%u00e4ter die Interims-Gesch%u00e4ftsf%u00fchrung der WHV e.V. Hans-Joachim Haase unterst%u00fctzte ihn beim Tagesgesch%u00e4ft. Der Startschuss f%u00fcr die Arbeit des maritimen Vereins war somit gefallen. Seit 1985 entwickelte sich daraus eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht und umso beeindruckender ist, wenn man ber%u00fccksichtigt, 
                                
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22