Page 99 - Demo
P. 99
99Ende gut, alles gutF%u00fcr anhaltende Aufregung sorgten hingegen die rechtlichen Auseinandersetzungen bei der Vergabe der Bauleistungen. All dies hat Kraft gekostet und wie es auf neudeutsch hei%u00dft viel Manpower. Beispielsweise dreiGesch%u00e4ftsf%u00fchrer, die das operative Gesch%u00e4ft bei der Realisierung betreuten. Axel Kluth brachte schlie%u00dflich nach Helmut Werner und Claus W%u00fclfers das Hafenprojekt zu einem gl%u00fccklichen Ende. Heute mag sich niemand mehr vorstellen, wie die Jadestadt ohne die Vision der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. aussehen w%u00fcrde.Deren Pr%u00e4sident John H. Niemann formuliert es so: %u201eAll dies war und ist nur m%u00f6glich, weil es weitsichtige Vereinsgr%u00fcnder, engagierteund kompetente Vorstandsmitglieder, ideenreiche und flei%u00dfige Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer, treue und kooperative Mitglieder und immer wieder auch wohlwollende Wegbereitergegeben hat.%u201c Und nicht nur das. Denn wie sagte schon der ber%u00fchmte franz%u00f6sische Dichter Victor Hugo: %u201eNichts ist st%u00e4rker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.%u201cDie Zukunft im BlickDas gilt ebenso f%u00fcr die zweite Ausbaustufe des JadeWeserPorts. Um n%u00f6tige Hafenfl%u00e4chenf%u00fcr den Ausbau der Windkraft auf See zu schaffen, dringt die WHV e.V. bei Land und Bund auf dessen z%u00fcgige Erweiterung. An die Nieders%u00e4chsische Landesregierung haben die Wilhelmshavener Hafenwirtschaftsf%u00f6rderer appelliert, die Planung und den Bau der zweiten Ausbaustufe des JadeWeserPorts alsMulti-Purpose-Hafen umgehend zu beginnen, schnell voranzutreiben und so bald wie m%u00f6glich fertigzustellen. Damit der k%u00fcnftige %u201eJadeWeserPort II%u201c auch im erforderlichen Umfang f%u00fcr die OffshoreWindenergie genutzt werden kann, richtete der Verein parallel dazu an die Bundesregierung die Forderung, die notwendigen Feierstunde: Marcel Egger von EUROGATEund John H. Niemann bei der Er%u00f6ffnungdes JadeWeserPorts im September 2012.