Page 100 - Demo
P. 100
100Mittel bereit- beziehungsweise die Finanzierungen sicherzustellen. %u201eNur so kann derzuk%u00fcnftige ,JadeWeserPort II%u2018 auch im erforderlichen Umfang f%u00fcr die Offshore-Windenergie genutzt werden und die politisch gesteckten Energieziele in diesem Bereich erf%u00fcllen%u201c, wird WHV e.V.-Pr%u00e4sident John H. Niemann nicht m%u00fcde zu betonen.Ende 2024 best%u00e4tigt das Nieders%u00e4chsische Wirtschaftsministerium gegen%u00fcber der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. Pl%u00e4ne, bei denen es um den Bau eines 400 Meter langen Multi-Purpose-Terminals, also Mehrzweckterminals, geht. F%u00fcr John H. Niemann und seine Vorstands-Crew darf dies nur der Anfang sein. Als Erfahrungstr%u00e4ger vor Ort pl%u00e4dieren sie f%u00fcr eine Kail%u00e4ngevon 1.000 bis 1.800 Meter sowie 300 Hektar zus%u00e4tzlicher Terminalfl%u00e4che.Volle Fahrt vorausSchlie%u00dflich wird Wilhelmshaven immer mehr zu Deutschlands Tor zur Welt. Denn zum einen hat der JadeWeserPort seit Januar 2025eine Direktverbindung nach Ningbo %u2013 dem gr%u00f6%u00dften Umschlagplatz Chinas, und zum anderen ist nur einen Monat sp%u00e4ter die neue Politik trifft Hafenbewusstsein: Im Laufe der Jahrenahm das Interesse am Standort Wilhelmshavenund dessen Tiefwasserhafen stetig zu.