Page 5 - Demo
P. 5


                                    5Editorial 40 Jahre WilhelmshavenerHafenwirtschafts-Vereinigung e.V.Es liegt in der Natur runder Geburtstage, dass man sie dazu nutzt, einen Blick zur%u00fcckzuwerfen %u2013 manchmal wehm%u00fctig, oft stolz. Je nachdem.Die Wilhelmshavener HafenwirtschaftsVereinigung e.V. (WHV e.V.) hat sich %u00fcber die Jahrzehnte viele Titel verdient: vom %u201eSprachrohr der maritimen Wirtschaft%u201c %u00fcber %u201edie K%u00fcmmerer%u201c bis hin zur %u201eMutter des JadeWeserPort%u201c. Wenn man so eng mit einem Jahrhundertprojekt wie dem JadeWeserPort verbunden ist, geraten viele andere Leistungen in den Hintergrund. Deshalb haben wir diese Chronik geschrieben:Sie ist ein Blick auf die Vergangenheit, und gleichzeitig auf das, was noch vor uns liegt. Warum das so ist, wird Ihnen am Ende dieses Buchs klar. Dort finden Sie unsere neue Imagebrosch%u00fcre, die sowohl ein Verm%u00e4chtnis als auch einen Wegweiser f%u00fcr die Zukunft darstellt.Doch der Reihe nach. Am 15. April 1985wurde die WHV e.V. gegr%u00fcndet %u2013 ein Tag, der das Fundament f%u00fcr all das legte, was wir heute sind. Mein Vater, Sir John, geh%u00f6rte zuden M%u00e4nnern der ersten Stunde, die die Weichen stellten. Anfangs waren es 24 Mitglieder, heute sind es rund 160 %u2013 ein Beweis f%u00fcr das kontinuierliche Wachstum und die Bedeutung unseres Vereins.Seite an Seite mit unseren Mitgliedern haben wir viele wichtige Zeitereignisse miterlebt:  Die Wiedervereinigung Deutschlands, die nicht nur politisch, sondern parallel dazu wirtschaftlich eine neue %u00c4ra einl%u00e4utete. Die Euro-Umstellung, die den Handel und das Miteinander in Europa erleichterte %u2013 und zugleich vor Herausforderungen stellte. Der Zusammenbruch der Lehman-Bank und die damit verbundene Wirtschaftskrise, die uns in der maritimen Wirtschaft nicht unber%u00fchrt lie%u00dfen. Die Corona-Pandemie, die uns alle auf die Probe stellte und gleichzeitig unseren Gemeinschaftssinn st%u00e4rkte. Der Ukraine-Krieg, die daraus resultierende Energiekrise und die Notwendigkeit, unseren Kurs in puncto Energieversorgungneu zu justieren.
                                
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10