Auf Einladung der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e.V.) stand die Parlamentarische Staatssekretärin (PSts’in) aus dem Verteidigungsministerium zu Fragen der Instandhaltung [...]
Die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e.V.) fordert die neue Landesregierung auf, sich ernsthaft mit der Umsetzung der 2. Baustufe des JadeWeserPorts zu befassen. Auch [...]
Auf der Mitgliederversammlung der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V (WHV e.V.) wurden Details bekannt. Der Präsident der WHV e.V., John H. Niemann, hatte am 18.11. zur ordentlichen [...]
Gewerbe- und Industriegebiete sind ein rares und wertvolles Gut. Sie auszuweisen und vorzuhalten ist die Fahrkarte für Ansiedlungen und Beschäftigung von morgen! Das stellt die Wilhelmshavener [...]
Fotoausstellung Port of Wilhelmshaven vom 30.08. bis 30.09.2021 in der Nordseepassage „Mit einer aktualisierten Neuauflage der Hafenfotoausstellung, bestehend aus 52 Fotos des Fotodesigners Klaus [...]
WHV e.V. plädiert für eine stringente Vorgehensweise zum Zweck des Strukturwandels „Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat jetzt auf Antrag der SPD beschlossen, dass die Verwaltung die Unterlagen [...]
Welche Potenziale und Chancen der Wilhelmshavener Hafen als „grüne Energiedrehscheibe“ bietet, fasst ein aktuelles Gutachten zusammen. Durch die Energiewende steht ein Veränderungsprozess für die [...]
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der Historiker und Geograph Rainer Beckershaus gestern vom geschäftsführenden Vorstand der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e.V.) [...]
Im Zusammenhang mit der Weltmesse der Schiffstechnologie (SMM) in Hamburg fordert der Naturschutzbund NABU von der Branche ein klares Bekenntnis zu effektivem Klimaschutz auf See. “Schweröl und [...]
Für eine nachhaltige Energiewende ist Wasserstoff nach derzeitigem Kenntnisstand unverzichtbar, aber der Einsatz im industriellen Ausmaß steckt noch in den Kinderschuhen. Zu dieser Erkenntnis [...]