Energiewende braucht Fläche und Verantwortung: WHV e.V. ruft zu sachlicher Debatte um den Voslapper Groden auf Wie passt das zusammen: Artenschutz oder Energiesicherheit? Diese Frage steht im [...]
Im niedersächsischen Etzel geht das Pilotprojekt H2Cast, bei dem zwei bestehende Salzkavernen für die Wasserstoffspeicherung umgerüstet werden, in die nächste Phase: Gasunie und STORAG ETZEL [...]
Aktuelles Gutachten zu Beschäftigungswirkungen der niedersächsischen Seehäfen Olaf Lies, Niedersächsischer Wirtschaftsminister, und Holger Banik, Geschäftsführer von Niedersachsen Ports, [...]
Die niedersächsischen Seehäfen konnten 2024 ihr Umschlagsergebnis im Seeverkehr um zehn Prozent auf 55,5 Millionen steigern (50,6 Millionen Tonnen in 2023). Damit haben sie dem Trend einer [...]
Die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) feiert im Jahr 2025 ihr 20-jähriges Bestehen. Zusammengenommen sind die 15 Hafenstandorte in dieser Zeit mit über 1,5 Milliarde Euro ausgebaut, [...]
Austausch: Zukunft made in Wilhelmshaven Trotz aller Digitalisierung ist und bleibt die kürzeste Verbindung zwischen den Menschen immer noch der persönliche Dialog. Aus diesem Grund hat die [...]
Wie eng Energie und Hafenwirtschaft in Wilhelmshaven verbunden sind, hat am Samstag, 3. August 2024, der überaus erfolgreiche „Tag der offenen Tür“ unseres langjährigen Mitglieds HES [...]
Die seit langem fällige Instandsetzung der Wilhelmhavener Doppelschleuse sorgt nicht nur wegen wiederholter Ausfälle und Behinderungen für die ansässigen Betriebe und das Marinearsenal im inneren [...]
Am Dienstag, 22. November 2022, hat die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Die politischen und [...]
Auf Einladung der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e.V.) stand die Parlamentarische Staatssekretärin (PSts’in) aus dem Verteidigungsministerium zu Fragen der Instandhaltung [...]