Page 82 - Demo
P. 82


                                    82Pro Bahn als StandortfaktorSeit Mitte der 1980er setzt die Hafenwirtschaft auf die Schiene.Wilhelmshaven und die Bahn verbindet eine lange gemeinsame Geschichte. Bereits zwei Jahre bevor die Marinestadt offiziell auf den Namen Wilhelmshaven getauft wurde, ist die Strecke nach Oldenburg in Betriebgenommen worden. Eine traditionelle Eisenbahn aus der Kaiserzeit deren Gleise aufviel zu weichem moorigen Untergrundgebaut worden war. Somit konnte sie nurmit reduzierter Geschwindigkeit fahren undwar zudem reparaturanf%u00e4llig. Ein kostspieliges Dauer%u00e4rgernis f%u00fcr alle darauffolgenden Generationen.Moderne TransportwegeDank der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. ist aus dem kleinen Zug inzwischen ein modernes Transportmittel f%u00fcr die maritime Wirtschaft geworden. Denn vor Beginn der Ausbauma%u00dfnahmen und Elektrifizierung wurde die teilweise nur eingleisige Strecke lediglich vom Nahverkehr im Stundentakt genutzt. Nur wenige G%u00fcterz%u00fcge fuhren %u00fcberhaupt bis zu den Industriefl%u00e4chen n%u00f6rdlich von Wilhelmshaven.%u201eEin Hafen ohne Bahnanschluss ist einTorso und dementsprechend nicht funktionsf%u00e4hig.%u201c G%u00fcnter Reiche, einstiges Vorstandsmitglied und heutiger Consultant der WHV e.V. hat diesen Satz in den 1990ern gepr%u00e4gt und ihn oft zitiert. Und zwar immer dann, wenn er als Leiter der Arbeitsgruppe %u201eBahn und Innenhafen%u201c gemeinsam mit John H. Niemann daf%u00fcr sorgte, dass Gespr%u00e4che mit dem Bahnvorstand buchst%u00e4blich ins Rollen kamen: %u201eEine zweigleisige und elektrifizierte Anbindung an das Hinterland ist unerl%u00e4sslich f%u00fcr den Transport von Containern. Die Bahnstrecke Oldenburg%u2013Wilhelmshaven verbindet den Raum Wilhelmshaven mit dem nationalen und europ%u00e4ischen Schienennetz.%u201c 1Mobiles MegaprojektBis es soweit ist, wird noch viel Wasser dieJade herunterflie%u00dfen. Das bereits im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 1991 aufgef%u00fchrteVorhaben wird zun%u00e4chst im BVWP 2003best%u00e4tigt. Es vergehen jedoch weitere19 Jahre bis endlich zwischen Oldenburg undWilhelmshaven die Z%u00fcge unter Strom rollen. %u201eUnser Ziel haben wir dabei nie aus den Augen gelassen%u201c, betont G%u00fcnter Reiche angesichts dieses Happy Ends. Von 2011 bis 2022 hat die Deutsche Bahn (DB) die Strecke zweigleisig ausgebaut, erneuert und elektrifiziert. Gemeinsam investieren Bund, DB, Land, Region sowie 
                                
   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86