Page 44 - Demo
P. 44


                                    44des Hafens und nun schon lange Zeit ein zentraler Umschlagplatz f%u00fcr Steinkohle. Im April 1976 legte der erste gro%u00dfe Frachter am von Rhenus Midgard betriebenen Bulk Terminal an %u2013 der Beginn einer %u00c4ra, in der Wilhelmshaven als bedeutender Import-Hub f%u00fcr Steinkohle etabliert wurde. Doch mitdem schrittweisen Kohleausstieg steht der Standort nun vor einem grundlegendenWandel.Mit Ver%u00e4nderung ist Ihr Unternehmen bestens vertraut. Ihr Bulk Terminal Wilhelmshaven (BTW) ist ein echtes Unikat. Was macht es so besonders?Zum einen der Zeitpunkt: Unser BTW wurde zwischen 2008 und 2012 parallel zum Bau des JadeWeserPorts grundlegend ausgebaut und auf dem Gel%u00e4nde des R%u00fcstersielerGrodens der heutige Lagerplatz errichtet.Zum anderen die vorausschauende Planung: Dank unserer Tiefwasserlage k%u00f6nnen wir voll beladene Capesize-Schiffe mit bis zu 200.000 Tonnen Tragf%u00e4higkeit abfertigen %u2013 ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. Als zentraler Import-Hub f%u00fcr Steinkohlehat das Terminal im Laufe der Jahre an Bedeutung gewonnen. Doch auch die Anforderungen an die Hafenlogistik %u00e4ndern sichrasant.Im April 1976 legte der erste gro%u00dfe Frachter am vonRhenus Midgard betriebenen Bulk Terminal an %u2013 der Beginn einer %u00c4ra, in der Wilhelmshaven als bedeutender Import-Hub f%u00fcr Steinkohle etabliert wurde.Matthias Schrell
                                
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48