Page 37 - Demo
P. 37


                                    37f%u00fcr den Transport dieser Energietr%u00e4gerzu den Verbrauchszentren ist beschlossene Sache und wird zurzeit sukzessive umgesetzt. Auch die Zwischenspeicherung von Wasserstoff in den nahgelegenen Kavernenspeichern wird in wenigen Jahren m%u00f6glich sein. Zusammen mit mehr als 50 Industrieund Wirtschaftspartnern arbeiten wir intensiv an der zuk%u00fcnftigen Energielandschaft,um Wilhelmshaven als nationalen Schwerpunkt f%u00fcr die Versorgung Deutschlands mit erneuerbaren Energien zu etablieren.Was m%u00f6chten Sie allen Beteiligten in der Hafenregion mit auf den Weg geben?Meine Botschaft lautet entsprechend dem Leitbild unseres Vereins: %u201eWe build maritime future.%u201c Mit Zuversicht und vereinten Kr%u00e4ften in der Region Wilhelmshaven k%u00f6nnen wir die Herausforderungen der Zukunft meistern %u2013wenn wir gemeinsam an einem Strang und in dieselbe Richtung ziehen! Das setzt auch politischen und b%u00fcrgerlichen Konsens voraus.Als Vorstandsmitglied bin ich motiviert mitzuwirken, dass wir die Chancen der Region jetzt nutzen und zielstrebig an der Entwicklung unseres Hafenstandorts arbeiten, um voranzukommen, um endlich nachhaltige Wertsch%u00f6pfung f%u00fcr Wilhelmshaven und das Umland zu generieren. Die WHV e.V. tut in diesem Sinne, seit 40 Jahren, ihr Bestes.Versorgungssicherheit: STORAG ETZEL ist eines dergr%u00f6%u00dften unabh%u00e4ngigen Speicherunternehmen in Europaund bietet nachhaltige Lagerungsl%u00f6sungen f%u00fcr die Zukunft.Die Mitarbeit an dem von NPorts beauftragten Hafenentwicklungsplan ist f%u00fcr mich von zentraler Bedeutung, da dieser die strategische Ausrichtung des Hafensf%u00fcr die n%u00e4chsten f%u00fcnf bis 25 Jahre festlegt.Hans Joachim Schweinsberg
                                
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41