Page 31 - Demo
P. 31


                                    31Hafenwirtschaft setzt aufNachhaltigkeitHans-Joachim Uhlendorf, Vize-Pr%u00e4sident der WHV e.V., verbindet fundierte Erfahrungin der Hafenwirtschaft mit einem klaren %u00f6kologischen Anspruch. Ihm liegt besonders die nachhaltige und klimaangepasste Weiterentwicklung des Hafens am Herzen.Herr Uhlendorf, Sie sind Vize-Pr%u00e4sident der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigunge.V. Was hat Sie dazu bewogen, dieses Ehrenamt zu %u00fcbernehmen?Der Hafen ist seit jeher ein zentraler Bestandteil meiner beruflichen Laufbahn gewesen. Als Diplom-Ingenieur mit SchwerpunktWasserbau und bei meiner T%u00e4tigkeit als Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer bei Niedersachsen Ports (NPorts) hat mir das Wirken und Entwickeln im Hafen Spa%u00df gemacht.Mit meiner Erfahrung und meinem Wissen m%u00f6chte ich dazu beitragen, die Hafenwirtschaft in Wilhelmshaven nachhaltig zu st%u00e4rkenund weiterzuentwickeln. Ehrenamtliches Engagement ist mir wichtig, weil es eine M%u00f6glichkeit ist, Verantwortung zu %u00fcbernehmen und aktiv mitzugestalten. Die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. spielt hierbei eine entscheidende Rolle alsPlattform f%u00fcr den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Schon w%u00e4hrend meiner beruflichen T%u00e4tigkeit habe ich festgestellt, dass die WHV e.V. %u00fcber einen entscheidenden Freiheitsgrad verf%u00fcgt, den man im hierarchischen Gef%u00fcge eines %u00f6ffentlichen Arbeitgebers nicht hat: Die ungebundene gedankliche und %u00f6ffentlichkeitswirksame Aktivierung von Ideen wie zum Beispiel den JadeWeserPort. Dass die WHV e.V. in diesem Jahr ihr 40-j%u00e4hriges Bestehen feiert, zeigt, wie wichtig ihre Arbeit f%u00fcr die Hafenwirtschaft und die Region ist.Welche Themen sind Ihnen in Ihrer Funktion als Vize-Pr%u00e4sident besonders wichtig?Ein zentrales Anliegen ist f%u00fcr mich die strategische Weiterentwicklung des Hafens mit Blick auf Nachhaltigkeit und Klimaanpassung.Die Hafenwirtschaft steht vor gro%u00dfen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Energiewende und Umweltmanagement. Hier m%u00fcssen wir innovative L%u00f6sungen finden, die sowohl %u00f6konomisch als auch %u00f6kologisch akzeptiert werden. Zudem ist mir der Austausch mit unterschiedlichen Interessengruppen wichtig, um eine ausgewogene Entwicklung zu gew%u00e4hrleisten.
                                
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35