Page 53 - Demo
P. 53


                                    5317 Jahre %u2013 Seite an SeiteUlrich Schilling hat fast zwei Jahrzehntein Wilhelmshaven verbracht. Als Gesch%u00e4ftsstellenleiter und Standortmanagerder Wilhelmshavener HafenwirtschaftsVereinigung e.V. (WHV e.V.) hat er dieEntwicklung des Hafens begleitet. Ende 2024 ist er in den Ruhestand gegangen. Ein HafenTalk %u00fcber eine ungew%u00f6hnliche Karriere.Herr Schilling, nach so vielen Jahren beider WHV e.V. %u2013 was bedeutet Ihnen dieserAbschied?Es ist nat%u00fcrlich ein gro%u00dfer Einschnitt, aber auch eine Chance, mich neuen Dingenzu widmen. Die Zeit bei der WHV e.V. war unglaublich vielf%u00e4ltig und immer wieder herausfordernd. Ich blicke zufrieden zur%u00fcck.Was waren Ihre Hauptaufgaben?Ich habe den Gesch%u00e4ftsbetrieb koordiniert, mich um die Mitgliederbetreuung und die %u00d6ffentlichkeitsarbeit gek%u00fcmmert. Das Standortmarketing war eine der Hauptaufgaben %u2013 die Pr%u00e4senz auf Messen und in maritimen Netzwerken hat dazu beigetragen, Wilhelmshaven als bedeutenden Hafenstandort weiter bekannt zu machen.Was hat die Zusammenarbeit mit demVorstand f%u00fcr Sie bedeutet?Jeder hat einen anderen beruflichen Background und ein dementsprechendes Netzwerk. Diese Mischung macht die WHV e.V. aus. Vor allem die Jahre mit John H. Niemann waren pr%u00e4gend. Ihn habe ich die H%u00e4lfte seiner Amtszeit als Pr%u00e4sident begleitet.Bemerkenswert war, dass das WHV e.V.-Team mit John H. Niemann an der Spitze nie aufgegeben hat, auch wenn es mal schwer war. Die Vision JadeWeserPort und danach viele weitere Projekte wurden mit Engagement vorangetrieben Entsprechend dem Crewgedanken wurden die Leistungen als Team vollbracht und nach au%u00dfen getragen.Das Crewkonzept kennen Sie schon aus Ihrem ersten Berufsleben. Nur brauchten Sie damals die Freiheit %u00fcber den Wolken statt einer Handbreit Wasser unter dem Kiel.Langj%u00e4hriger Weggef%u00e4hrte:Ulrich Schilling hat die WHV e.V.von 2007 bis 2024 begleitet.
                                
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57