Page 118 - Demo
P. 118


                                    Der Treidler %u2013 mehr als ein PreisEin Award mit Geschichte. Bewusst hat sich die Wilhelmshavener HafenwirtschaftsVereinigung e.V. 2009 f%u00fcr den Treidler als Symbol f%u00fcr ihre gleichnamige Auszeichnung entschieden.Steht doch gerade der Treidler f%u00fcr harte und zielgerichtete Arbeit. Es waren M%u00e4nner, die mit reiner Muskelkraft kleine Frachtschiffe auf Fl%u00fcssen stromaufw%u00e4rts zogen, bei Wind und Wetter und allen Unkenrufen zum Trotz.Wahrzeichen %u201eIch sehe hier gro%u00dfe Parallelen zu unserem Projekt JadeWeserPort%u201c, begr%u00fcndete WHVPr%u00e4sident John H. Niemann damals dieEntscheidung, die Bronzeskulptur zuk%u00fcnftig an herausragende Pers%u00f6nlichkeiten, Institutionen und Unternehmen zu verleihen, die sich um die maritime Wirtschaft der Jadestadt verdient gemacht haben.Der Treidler & sein Sch%u00f6pferWie es sich f%u00fcr eine Auszeichnung der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. geh%u00f6rt, stammt der Treidler aus Wilhelmshaven. Sein Sch%u00f6pfer ist der K%u00fcnstler Dr. Hartmut Wiesner (*1934), der durch seinebeeindruckenden Bronzeplastiken im %u00f6ffentlichen Raum international bekannt ist.Award: Mit dem %u201eTreidler%u201c ehrt die WHV e.V.Pers%u00f6nlichkeiten und Unternehmen, die sich um diemaritime Wirtschaft verdient gemacht haben.
                                
   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122