Anlässlich des Erstanlaufs der „KAWA NINGBO“ und der damit verbundenen feierlichen Willkommenszeremonie Ende Januar am JadeWeserPort hat die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e.V.) die Geschäftsführung der Zhejiang Seaport (Germany) Supply Chain Management GmbH zu einem freundschaftlichen Besuch eingeladen.
Konstruktive Kommunikation
Lawrence HAN, Business Director der Zhejiang Seaport (Germany) Supply Chain Management GmbH, traf sich jetzt gemeinsam mit dem General Manager des Unternehmens Qing ZHANG und dem Geschäftsführer von OUBO International GmbH (internationale Handelsgesellschaft) Tianle ZHANG mit unserem Präsidenten John H. Niemann und unserem Vize-Präsidenten Hans-Joachim Uhlendorf zu einem ersten Austausch. Dabei ging es unter anderem um die Kooperationsvisionen der beiden Häfen Ningbo Port und Wilhelmshaven.
Sichtbares Zeichen
Die Zhejiang Seaport (Germany) Supply Chain Management GmbH ist eine Niederlassung der Zhejiang Seaport Group sowie der Ningbo Zhoushan Group. OUBO International GmbH pflegt wiederum enge Verbindungen zu Zhejiang Seaport (Germany).
Demzufolge will man künftig über Wilhelmshaven den Warenverkehr zwischen China und Europa intensivieren und die logistische Effizienz steigern. Ende 2024 hat Zhejiang Seaport deshalb als erster Mieter der P3 Logistic Parks GmbH im neuen Logistikzentrum im Güterverkehrszentrum (GVZ) JadeWeserPort eine über 31.700 Quadratmeter große Logistikfläche bezogen.
Gemeinsame Ziele
Der Standort soll daher zukünftig als Hub für den europäischen Markt konzipiert und ausgebaut werden. „Eine Entwicklung am JadeWeserPort, die wir als WHV e.V. sehr begrüßen und durch unser Netzwerk in der Logistik- und Hafenwirtschaft gerne unterstützen werden“, so der Präsident der WHV e.V. John H. Niemann.
Die Entscheidung für den Standort basiert neben der exzellenten Hinterlandanbindung und der Verfügbarkeit von Logistikflächen auch auf der wachsenden Bedeutung Wilhelmshavens als zuverlässige Energiedrehscheibe Deutschlands.
Am JadeWeserPort legen die chinesischen Investoren ihren Fokus auf den Hafenumschlag, das Lagergeschäft und die Kommissionierung in der Halle. Letztere verfügt über 32 Überladebrücken, elf ebenerdige Tore und ermöglicht durch ein spezielles, sieben Meter breites und viereinhalb Meter hohes Tor das Einlagern von High & Heavy-Gütern.
Bildunterschrift: WHV e.V. Präsident John H. Niemann mit den chinesischen Gästen der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e-V.): Lawrence HAN, Qing ZHANG und Tianle ZHANG. FOTO: WHV e.V.