Energiewende braucht Fläche und Verantwortung: WHV e.V. ruft zu sachlicher Debatte um den Voslapper Groden auf Wie passt das zusammen: Artenschutz oder Energiesicherheit? Diese Frage steht im [...]
Im niedersächsischen Etzel geht das Pilotprojekt H2Cast, bei dem zwei bestehende Salzkavernen für die Wasserstoffspeicherung umgerüstet werden, in die nächste Phase: Gasunie und STORAG ETZEL [...]
Aktuelles Gutachten zu Beschäftigungswirkungen der niedersächsischen Seehäfen Olaf Lies, Niedersächsischer Wirtschaftsminister, und Holger Banik, Geschäftsführer von Niedersachsen Ports, [...]
Die niedersächsischen Seehäfen konnten 2024 ihr Umschlagsergebnis im Seeverkehr um zehn Prozent auf 55,5 Millionen steigern (50,6 Millionen Tonnen in 2023). Damit haben sie dem Trend einer [...]
Die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) feiert im Jahr 2025 ihr 20-jähriges Bestehen. Zusammengenommen sind die 15 Hafenstandorte in dieser Zeit mit über 1,5 Milliarde Euro ausgebaut, [...]
Unser WHV e.V.-Mitglied Uniper baut einen 17 Megawattpeak (MWp) Solarpark auf der Aschedeponie am ehemaligen Kraftwerk Wilhelmshaven. • Uniper baut einen 17 MWp Solarpark mit über 28.500 [...]
Anlässlich des Erstanlaufs der „KAWA NINGBO“ und der damit verbundenen feierlichen Willkommenszeremonie Ende Januar am JadeWeserPort hat die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV [...]
Transformation: Die Nord-West Oelleitung GmbH gestaltet den Wandel im Energiesektor. Damit übernimmt das Wilhelmshavener Unternehmen Verantwortung für eine lückenlose Versorgung mit klassischen [...]
Perspektiven: Uniper trägt mit Projekten zum Ausbau Wilhelmshavens zu einer zentralen Energiedrehscheibe für den Import und die Produktion grüner wasserstoffbasierter Energieträger bei. Wenn es [...]